Home
Kontakt


Home
Kontakt


Alles rund um Exoplaneten

Highlights

Die Menschen hinter der Wissenschaft

Bibliothek

Mediathek

Mitmachen

Fragen Sie einen Astronomen
Events

Neue Welten, ferne Planeten: Premiere einer Exoplaneten-Planetariumsshow

Unkategorisiert

Authors:

von Ludwig Scheibe & Tanja Schumann (TU Berlin), Dezember 2023

Am 15. Dezember 2023 feierte das SPP 1992 die Fertigstellung einer Exoplanetenshow am und in Kooperation mit dem Planetarium Hamburg.

Das Premierenplakat einer Planetariumsshow. Text:

Aufgrund der gigantischen Entfernungen ist es selbst mit den leistungsfähigsten Teleskopen nicht möglich, zu sehen wie Exoplaneten aussehen könnten.

Der Forschungsverbund SPP 1992 hat in den letzten zwei Jahren intensiv mit den Planetarien in Berlin, Münster und Hamburg an der Entwicklung einer Show über Exoplaneten gearbeitet und mit einer Vielzahl von Wissenschaftlern die folgende Frage diskutiert: Was wissen wir über die Exoplaneten, und woher wissen wir es?

Mit weit über 5500 Exoplaneten gibt es eine große Auswahl an Objekten, die es zu beobachten gilt, und wenn es etwas gibt, worin Astronominnen und Astronomen besonders gut sind, dann ist es, dem Licht so viele Informationen wie möglich zu entlocken.

Die Schau zeigt, mit welchen Methoden es möglich ist, Exoplaneten nicht nur zu entdecken, sondern auch ihre Eigenschaften zu charakterisieren. Und es gibt Spannendes zu entdecken: So vielfältig unser Sonnensystem auch sein mag, da draußen gibt es einige wirklich exotische Planeten!

Ab Anfang 2024 wird die Show regelmäßig in Hamburg zu sehen sein. Eine deutschlandweite Ausweitung ist geplant.

Das SPP 1992 bedankt sich ganz herzlich für die rundum gelungene Zusammenarbeit und freut sich, kurz vor Ende der Förderperiode ein solches Highlight feiern zu können.

 

Im Vordergrund ein Planetariumsprojektor. Im Hintergrund die Credits der Planetariumsshow, mit dem Logo des SPP 1992, der DFG und des Planetariums Hamburg.