Home
Kontakt


Home
Kontakt


Alles rund um Exoplaneten

Highlights

Die Menschen hinter der Wissenschaft

Bibliothek

Mediathek

Mitmachen

Fragen Sie einen Astronomen
Events

von Tanja Schumann (TU Berlin), März 2025

Entdeckung von 40 Jumbo-Planeten im Orionnebel

Ein überraschender Fund von frei fliegenden Planetenpaaren wurde mit Bildern des James Webb Weltraumteleskops gemacht. Diese Planeten sind so groß wie der Jupiter.

Bild des Orion-Nebels, wo die Planetenpaare gefunden wurden. Aufgenommen vom James Webb Space Telescope im nahen infraroten Wellenlängenbereich. Quelle: NASA, ESA, CSA / Science leads and image processing: M. McCaughrean, S. Pearson.

In dem aufgenommenen Mosaik – bestehend aus mehr als 3.000 Einzelbildern – wurden 40 einzelne Planeten ohne einen Mutterstern entdeckt. Zwar wurden schon früher frei schwebende Planeten im Orionnebel entdeckt. Doch bei diesen Kandidaten handelt es sich um besonders massereiche Planeten – sogenannte Jumbos (Jupiter Mass Binary Objects). Der Fund ist überraschend, weil diese Objekte paarweise aufzutreten scheinen.

Unter Astronomen ist unklar, ob sich Jumbo-Planeten und andere schwebende Planeten zuvor in einem Planetensystem gebildet haben und von der Schwerkraft eines nahe vorbeiziehenden Sterns aus diesem Planetensystem herausgerissen wurden. Oder handelt es sich gar um gescheiterte Sterne?

Lesen Sie mehr über diese faszinierenden Objekte hier auf space.com (in englischer Sprache)

← Zurück zur Artikelübersicht