Home
Kontakt


Home
Kontakt


Alles rund um Exoplaneten

Highlights

Die Menschen hinter der Wissenschaft

Bibliothek

Mediathek

Mitmachen

Fragen Sie einen Astronomen
Events

Diese Seite ist derzeit noch in Bearbeitung.

Gaia ist eine von der ESA geleitete Satellitenmission, die Milliarden von Sternen in unserer Milchstraße und darüber hinaus kartiert, was unter anderem helfen wird, extrasolare Planeten zu finden.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Gaia-Missionsseite der ESA. Mehr wissenschaftliche Details, darunter auch das Datenarchiv, finden Sie auf der Gaia-Seite des ESA Cosmos. Einen Artikel über den Start und die Operation des Satelliten selbst gibt es auf der Seite der ESA Spacecraft Operations.

Informationen in wissenschaftlicher Tiefe finden Sie auch im Missions-Paper: Gaia Collaboration et al. (2016). A&A 595, A1

In der rechten unteren Ecke des Bildes im Vordergrund sieht man das Gaia-Weltraumteleskop, eine runde Scheibe mit einem Zylinder in der Mitte. Der Hintergrund ist ein Sternenhimmel, mit der Milchstraße prominent in der Mitte.

Künstlerische Darstellung des Gaia-Weltraumteleskops. Bildquelle: ©ESA

Weitere Missionen: ARIEL – CHEOPSCoRoTGaiaHubble – James Webb – Kepler – PLATO – TESS

← Zurück zur Artikelübersicht