Dies ist eine Übersicht der Forschungsinstitute in Deutschland, die auf irgendeine Art Exoplaneten untersuchen. Es ist eine lebende und wachsende Liste. Falls Sie Institute kennen, die hier fehlen, kontaktieren Sie uns gern.
Zur Stadt Springen: Berlin, Garching, Göttingen, Heidelberg, Jena, Jülich, Karlsruhe, Kiel, Köln, München, Potsdam, Rostock, Tautenburg, Tübingen
Berlin
Freie Universität Berlin
- Forschungsfeld:Modelle des Inneren Aufbaus und der Entwicklung
- Link zur Fachrichtung für Planetologie und Fernerkundung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR
- Forschungsfeld: Beobachtung, Atmosphärenmodelle
- Link zur Abteilung für Extrasolare Planeten und Atmosphären
Garching
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
- Forschungsfeld: Beobachtung
- Link zum Institut
Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen
- Forschungsfeld: Atmosphärenmodelle, Instrumentatierung, Zentralsterne
- Link zum Institut für Astrophysik and Geophysik
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, MPS
- Forschungsfeld: Atmosphärenmodelle, Beobachtung, Stern-Planet-Wechselwirkung
- Link zu den Projekten der Planetenwissenschaft
Heidelberg
Universität Heidelberg
- Forschungsfeld: Beobachtung, Planetenentstehung, Microlensing
- Link zum Zentrum für Astronomie
Max-Planck-Institut für Astronomie, MPIA
- Forschungsfeld: Atmosphärenphysik, Direkte Abbildung, Planetenentstehung
- Link zur Abteilung für Planeten- und Sternentstehung, Link zur Abteilung für Atmosphärenphysik der Exoplaneten
Jena
Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Forschungsfeld: Beobachtung, Planetenentstehung, Zentralsterne
- Link zum Astrophysikalischen Institut und Universitäts-Sternwarte
Jülich
Forschungszentrum Jülich
- Forschungsfeld: Computergestützte Astrophysik, Planetenentstehung
- Link zu den Simulations- und Datenlabors am Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie
Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Fields: Atmosphärenbeobachtung und -Modellierung, Planetenentstehung
- Link zur Arbeitsgruppe für Stern- und Planetenentstehung, Exoplaneten
Köln
Universität zu Köln
- Fields: Beobachtung, Planetenentstehung, Zentralsterne
- Link zur Exoplanetenforschung am Rheinischen Institut für Umweltforschung
München
Ludwig-Maximilians-Universität München, LMU
- Forschungsfeld: Beobachtung, Planetenentstehung, Atmosphärenbeobachtung und -modelle
- Link zur Universitätssternwarte
Potsdam
Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP)
- Forschungsfeld: Stern-Planet-Wechselwirkungen, Atmosphärenbeobachtung, Zentralsterne
- Link zur Abteilung für Sternphysik und Exoplaneten
Rostock
Universität Rostock
- Fields: Modelle des Inneren, Atmosphärenmodelle, Physik der warmen dichten Materie
- Link zur Arbeitsgruppe Statistische Physik
Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen
- Forschungsfeld: Planetenentstehung
- Link zur Abteilung Computerphysik am Institut für Astronomie und Astrophysik