Home
Kontakt


Home
Kontakt


Alles rund um Exoplaneten

Highlights

Die Menschen hinter der Wissenschaft

Bibliothek

Mediathek

Mitmachen

Fragen Sie einen Astronomen
Events

Gegenstand des Datenschutzes

Der Datenschutz befasst sich mit personenbezogenen Daten. Diese sind nach Artikel 4 Nr. 1 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Privat-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Selbstverständlich beachtet die Technische Universität Berlin die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und andere rechtliche Bestimmungen und Vorgaben.

Wir tun alles dafür, dass Sie uns bezüglich Ihrer persönlichen Daten vertrauen können. So erfolgt die Übertragung personenbezogener und sensibler Daten verschlüsselt. Zusätzlich sind unsere Webseiten durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen oder unberechtigten Zugriff geschützt.

 

Allgemeiner Datenschutzhinweis

  1. Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir für jegliche Übertragung von Daten SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile bzw. durch das grüne/geschlossene Schlosssymbol Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch “http://“ oder ein offenes bzw. rotes Schlosssymbol gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
  2. Zur Datenerhebung und -speicherung werden häufig zusätzlich Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Datenpakete, die aus Text bestehen und von Ihrem Webbrowser beim Aufruf einer Webseite gespeichert werden.
    Cookies werden von uns eingesetzt, um Ihnen eine optimale Nutzung der Webseiten zu ermöglichen. Sie werden in keinem Fall zur Nachverfolgung von personenbezogenen Nutzeraktionen oder zur Verhaltensanalyse verwendet. Sie werden ausschließlich dort eingesetzt, wo sie technisch notwendig bzw. sinnvoller als andere Techniken sind (im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO): zur Erfassung Ihres Login-Status‘, Ihrer Einwilligung zur Anzeige externer Inhalte und Ihrer Einwilligung Ihrer zum Cookie-losen Statistics-Trackings (Opt-In). Die Nutzung der Webseiten ist dem zur Folge überwiegend ohne den Einsatz von Cookies möglich. Für Funktionen bzw. Seiten, die eine Anmeldung oder ein Passwort benötigen, sind Cookies jedoch technisch erforderlich.
    Wir verwenden temporäre und permamente Cookies. Temporäre Cookies (auch Session-Cookies genannt) werden mit dem Schließen Ihres Webbrowsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies haben dagegen eine festgelegte Lebensdauer. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass bereits abgelegte Cookies gelöscht werden.

Borlabs Cookies

Wir verwenden das WordPress-Plugin “Borlabs Cookies” (https://borlabs.io/borlabs-cookie/), um Ihre Zustimmung zu verschiedenen Diensten und Cookies unserer Webseite zu verfolgen. Die Zustimmung zu nicht-essentiellen Diensten kann jederzeit widerrufen werden.

Übersicht unserer eingesetzten essentiellen Cookies

Name

Beschreibung

Host

Dauer

borlabs-cookie

speichert Informationen über die Zustimmung zu Dienstgruppen und einzelnen Diensten.

outreach.spp1992-exoplanetdiversity.de

60 Tage

_icl_visitor_lang_js

Speichert die umgeleitete Sprache. Dieses Cookie ist für alle Website-Besucher*innen aktiviert, wenn Sie die Browser-Sprachumleitungsfunktion verwenden.

outreach.spp1992-exoplanetdiversity.de

1 Tag

wpml_browser_redirect_test

Testet, ob Cookies aktiviert sind. Dieses Cookie ist für alle Website-Besucher*innen aktiviert, wenn Sie die Browser-Sprachumleitungsfunktion verwenden.

outreach.spp1992-exoplanetdiversity.de

Sitzung

wp-wpml_current_admin_language_*

Speichert die aktuelle Sprache.

outreach.spp1992-exoplanetdiversity.de

1 Tag

wp-wpml_current_language

Speichert die aktuelle Sprache. Dieses Cookie ist standardmäßig auf Websites aktiviert, die die Funktion Sprachfilterung für AJAX-Operationen verwenden.

outreach.spp1992-exoplanetdiversity.de

1 Tag

 

Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Unseren Umgang mit personenbezogenen Verkehrsdaten entnehmen Sie bitte dem „Allgemeinen Hinweis“ und dem Kapitel zu „Nutzungsdaten“.

Für die Nutzung unserer Webseiten ist die aktive Mitteilung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich –  für die Beantwortung individueller E-Mail-Anfragen benötigen wir im Einzelfall jedoch personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO erfolgt.
Wenn Sie uns in Kontakt treten, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Beantwortung der Anfrage notwendig ist (s. Punkt „Kontaktformular“ unten).

Sie können jederzeit und ohne Angaben von Gründen Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen. Letzteres beauftragen Sie per E-Mail.

Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten

Kontaktformulare

Die Daten, die Sie uns per Kontaktformular übermitteln, werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, so dass wir Ihre Anfrage bearbeiten bzw. Anschlussfragen stellen können. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail bei der das jeweilige Kontaktformular bereitstellenden Einrichtung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei der angeschriebenen Einrichtung, bis keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

WP Statistics

Auf unseren Webseiten werden zusätzlich unter Einsatz des WordPress-Plugins WP-Statistics (siehe https://wp-statistics.com/) zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken Daten gesammelt und gespeichert. WP Statistics ist ein WordPress-Plugin, das Website-Analysen, einschließlich Besucherdaten wie Seitenaufrufe, Referrer und Benutzeragenten, zur Optimierung verfolgt.

Beim Aufruf der Webseite werden Ihre Zugriffsdaten anonymisiert gespeichert. WP-Statistics verwendet für das Tracking keine Cookies, sondern arbeitet ausschließlich auf Basis der anonymisierten und gehashten IP-Adresse Ihres Geräts. Gespeichert werden neben aufgerufenen Seiten und Dateien u.a. Daten zu verwendetem Betriebssystem, Browser, Browserplugins, Bildschirmauflösung, dem ungefähren Standort (z.B. „Berlin“, jedoch keine konkrete Adresse) und Verweildauer.

Die Datenerfassung durch WP-Statistics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, nämlich wenn in der Auswahl von Borlabs-Cookies die “Statistics”-Option ausgewählt ist. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, indem Sie das Boralbs-Banner erneut aufrufen und Ihre Auswahl ändern. 

Google Maps

Einige unserer Webseiten nutzten ein Plugin zur Einbindung von Karten. Hierbei kommt Google Maps zum Einsatz. Anbieter ist Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Vor Übermittlung der Daten bitten wir Sie explizit um Ihre Einwilligung zur Anzeige des Karteninhalts. Wird diese von Ihnen erteilt, bildet diese die Rechtgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten (im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Technische Grundlage zur Erfassung der Einverständniserklärung ist ein Cookie, das bei Einwilligung gesetzt wird und von Ihnen jederzeit wieder gelöscht werden kann. 

Bei Anzeige des Google-Maps-Inhalts wird eine Verbindung zu Servern von Google Maps hergestellt. Die Betreiber von Google-Maps erfahren hierbei, welche Seite mit Google-Maps-Karte Sie gerade aufgerufen haben sowie Ihre IP-Adresse. Das DFG-SPP 1992 als Anbieter der Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf den Webseiten angegebenen Orte.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie auf den Datenschutz-Seiten von Google LLC.

https://policies.google.com/privacy?hl=de,

https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Google Fonts

Diese Website nutzt den Google Fonts-Dienst zum Laden von Schriftarten, um eine optimale Typografie und ein besseres visuelles Erlebnis für Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Der Anbieter des Dienstes ist Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, nämlich wenn in der Auswahl von Borlabs-Cookies die Option “Google Fonts” in der Gruppe “External Media” ausgewählt ist. Technische Grundlage zur Erfassung der Einverständniserklärung ist ein Cookie, das bei Einwilligung gesetzt wird und von Ihnen jederzeit wieder gelöscht werden kann. 

Wenn Endnutzer eine Website besuchen, auf der Google Fonts eingebettet sind, senden ihre Browser HTTP-Anfragen an die Google Fonts Web API. Die Google Fonts Web API stellt den Nutzern die Google Fonts-CSS (Cascading Style Sheets) und anschließend die im CSS angegebenen Schriftartdateien bereit. Zu diesen HTTP-Anfragen gehören (1) die IP-Adresse, die vom jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf das Internet verwendet wird, (2) die angeforderte URL auf dem Google-Server und (3) die HTTP-Header, die den User-Agent enthalten, der den Internetbrowser und die Betriebssystemversionen der Websitebesucher sowie die Verweis-URL (d.h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll) enthält. Weitere Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten im Zuge des Google-Fonts-Dienstes können hier eingesehen werden: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de

Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung dieses Dienstes jederzeit widerrufen, indem Sie die Option “Google Fonts” in der Gruppe “External Media” der Borlabs-Cookie-Auswahl abwählen.

Social Media-Inhalte

Wir binden auf unseren Webseiten Social-Media-Inhalte ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Drittanbieter (z.B. Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) – siehe unter Social-Media-Drittanbieter weiter unten) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge mit inhaltlichem Bezug zur TU Berlin handeln.

Vor Übermittlung der Daten bitten wir Sie explizit um Ihre Einwilligung zur Anzeige jedes einzelnen Inhaltes eines der oben genannten Drittanbieter. Wird diese von Ihnen erteilt, bildet diese die Rechtgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten (im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Technische Grundlage zur Erfassung der Einverständniserklärung ist ein Cookie, das bei Einwilligung gesetzt wird und von Ihnen jederzeit wieder gelöscht werden kann. 

Die Anzeige der eingebetteten Inhalte der Drittanbieter setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse Ihres Endgerätes verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Webbrowser senden könnten. Die Verarbeitung der IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen zwingend erforderlich.
Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Ergänzung: Die Drittanbieter können sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Social-Media-Drittanbieter

Facebook
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/policy.php
Opt-Out-Einstellungen für Werbeanzeigen: https://de-de.facebook.com/settings?tab=ads

Instagram
Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.instagram.com/legal/privacy/

LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Mastodon
Mastodon gGmbH, Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, Germany
Datenschutzerklärung: https://mastodon.social/privacy-policy

TikTok
TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place Dublin 2, Dublin, D02 HD23,Ireland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

X (ehemals Twitter)
X Corp., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy

XING
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 

YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Videotaxi

Für die Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website ein Plugin zur Einbindung von Videotaxi-Videos. Anbieter des Videoportals ist die TV1 GmbH, Beta-Straße 9a, 85774 Unterföhring.

Vor einer Verbindung mit dem Videoportal und einer Übermittlung von Daten bitten wir Sie explizit um Ihre Einwilligung zur Anzeige jedes einzelnen Inhaltes.

Es werden von VideoTaxi nur technische sitzungsbasierte Cookies verwendet und keine IP Adressen gespeichert (s. unten Cookies).

Zu den Streamabrufen speichert VideoTaxi:

  • Anzahl der Zuschauer zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Grundlage anonymer Zugangskennungen (max. gleichzeitige Zuschauer)
  • Anzahl der Zugriffe verschiedener anonymer Zugangskennungen (Gesamtanzahl der Zugriffe)

Nutzer und Zuschauer werden nicht nach IP-Adresse gezählt und zugeordnet.

Video.Taxi setzt folgende rein technische, für den Betrieb notwendige Cookies ein. Sie werden bei Aufrufen des Video.Taxi Players beim Zuschauer/Endverbraucher gesetzt

  1. Die Cookies AWSALB und AWSALBCORS sind technische Sitzungscookies für den „Application Load Balancer“. Sie dienen der Verbesserung der Ausgabe/Datenverarbeitung. Sie werden nur zur Identifizierung des Benutzers verwendet: alle Anfragen dieses Benutzers werden an denselben CDN-Server gesendet. Das ist ein üblicher Weg zur Identifizierung von Anfragen.
  2. Das Cookie CDNSEUSTICKY entspricht dem AWSALB-Cookies und dient ebenfalls dem Load Balancing.

Cookies mit dem Präfix cookie_consent_* speichern die Information über die Art der erlaubten Cookies beim Zugriff auf service.video.taxi.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Video.Taxi: https://support.video.taxi/hc/de/sections/4410533409303-Datenschutz

Ort der Speicherung und zweckgebundene Datenverwendung

Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in unserem Auftrag über unseren Webhost, die TUBS GmbH. Abgesehen davon erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsverlangende staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

Wir nehmen auch den Universitäts-internen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Auskunftsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Hierzu wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Gerne stehen wir Ihnen für weitergehende Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen zur Verfügung.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragung Ihrer Daten.

Beschwerderecht

Sollten Sie Anhaltspunkte dafür erkennen, dass wir mit Ihren Daten nicht datenschutzgerecht umgehen, können Sie sich jederzeit an das Team Datenschutz der Technischen Universität Berlin oder an die Aufsichtsbehörde wenden.

Natürlich steht Ihnen auch das Recht zu, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt–Moabit 59–61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox(at)datenschutz-berlin.de

Abschließende Hinweise

Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können, so dass es erforderlich ist, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen fortlaufend zu informieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte unter outreach.spp1992-exoplanetdiversity.de und umfasst nicht die verlinkten Webseiten nachgelagerter oder externer Webserver.

Bei den Verlinkungen zu Drittanwendungen und -systemen gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Seite.

Datenschutzbeauftragte der TU Berlin

Annette Hiller, Alexander Hoffmeier, Mattis Neiling
Team Datenschutz
info@datenschutz.tu-berlin.de
+49 30 314-21784, -29595, -28973
Website

Verantwortliche des DFG-SPP 1992

Die allgemeinen Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte unserem Impressum.